
Am Samstag, den 30.08.2014, fand die diesjährige Vereinsfahrt des Barmer Lehrerturnvereins nach Bonn und Brühl statt. Organisiert wurde die Fahrt von Bernd Herbeck.
Um 8:15 Uhr trafen wir uns an der Reisebushaltestelle in Wuppertal-Oberbarmen. Etwa eine Viertelstunde später setzte sich der nicht ganz voll besetzte Bus der Firma Rheingold Reisen in Bewegung. Schließlich wurden wir bereits um 10 Uhr im Haus der Geschichte in Bonn erwartet. Dort nahmen wir an einer sehr fachkundig und anekdotenreich gehaltenen Führung durch die deutsche Nachkriegszeit teil. In nur eineinhalb Stunden reisten wir gedanklich von der Teilung Deutschlands über Wirtschaftswunder und Entspannungspolitik bis hin zur Wiedervereinigung. Geschichte zum Anfassen gibt es in dem Maße nur an wenigen anderen Orten in der Bundesrepublik.
Um 12 Uhr nahmen wir unser Mittagessen im Steigenberger Grandhotel
Petersberg ein. Ob Königin Elisabeth II., Bill Clinton oder Nelson Mandela: Sie alle haben hier bereits residiert. Von 1955 bis 1969 und wieder seit 1990 hat das Hotel als Gästehaus der Bundesrepublik Deutschland gedient, in dem in unregelmäßigen Abständen sowohl nationale als auch internationale Konferenzen tagen. Während wir uns die kulinarischen Leckerbissen schmecken ließen, bot sich uns ein grandioser Ausblick auf das Rheintal.
Um 13:45 Uhr fuhren wir nach Brühl weiter. Dort steuerten wir das Schloss Augustusburg an, in dem der Bundespräsident von 1949-1996 besondere Staatsgäste empfing. Es zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August aus dem Hause Wittelsbach zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland. Eine mit unzähligen Informationen gespickte Führung durch das Interieur setzte einen weiteren geschichtlichen Schwerpunkt.
Ein vom Verein übernommenes gemeinsames Kaffeetrinken auf den Rheinterrassen rundete den erfolgreichen Tag ab. Um 18 Uhr setzten wir uns bester Laune in den Bus und kamen eine Stunde später wohlbehalten in Wuppertal an. Wir alle kehrten mit neuen und lebhaften Eindrücken zurück, die uns noch lange begleiten werden.