Damals…
…trafen sich Barmer Lehrer über einige Jahre hinweg zwanglos zum Turnen, um der eigenen Ausbildung, insbesondere der Förderung des Turnunterrichts in den Schulen neue Impulse zu geben. Schließlich wurde der Wunsch laut, im verbindlicheren Rahmen regelmäßig zu turnen. Dies war der Anlass, am 4. Februar 1883 den ersten Lehrer-Turnverein Deutschlands zu gründen.
Die Angliederung einer Frauenabteilung erfolgte bereits acht Jahre später und galt ebenfalls als revolutionär.
Viel Mühe gaben sich die Frauen und Männer des Vereins mit der Barmer Schuljugend, für die sie Wettkämpfe und Spiele organisierten. Auch die heutigen Bundesjugendspiele sind aus diesen Anfängen entstanden.

Weiteres auf der Seite Vereinschronik.
Heute…
…gilt der BLTV nach wie vor als offiziell bei der Bezirksregierung anerkannte Lehrersport-Arbeitsgemeinschaft. Der sportliche Schwerpunkt hat sich – dem Zeitgeist entsprechend – vom einstigen Turnen auf Ballspiele verlagert. So besteht heute vornehmlich eine Fußballabteilung. Neben etlichen Wanderungen werden jährlich eine Vereinsfahrt sowie Fußballturniere für Lehrer- und Schülermannschaften veranstaltet.
