
Anlässlich seines 130-jährigen Bestehens veranstaltete der Barmer Lehrerturnverein in diesem Jahr eine Jubiläumsfahrt nach Belgien. Organisiert wurde die Fahrt von Bernd Herbeck.
Samstag, 18.05.2013
Pünktlich um 8 Uhr setzte sich der nahezu voll besetzte Bus der Firma Nesslauer in Kooperation mit dem Reiseunternehmen Hafermann in Bewegung. Erster Anlaufpunkt war die Autobahnraststätte Aachener Land. Weil auf dieser jedoch Hochbetrieb herrschte, wichen wir kurzentschlossen auf die nächste Raststätte hinter der belgischen Grenze aus. Gegen 13 Uhr trafen die 38 mitgereisten Vereinsmitglieder, Angehörigen und Freunde in der belgischen Hauptstadt ein. Noch vor dem Bezug des Hotels stand eine Führung durch die Brüsseler Altstadt an. Unter der Leitung des fachkundigen Reiseleiters besichtigten wir zunächst Wahrzeichen wie den Triumphbogen, den Marktplatz mit Rathaus, das Manneken Pis, die Maison du Roi sowie das auswärtig gelegene Atomium. Gegen 19.30 Uhr begann das Abendessen mit anschließender Jubiläumsfeier anlässlich des 130-jährigen Bestehens des Barmer Lehrerturnvereins. Neben diversen Vorträgen zur und witzigen Anekdoten aus der Vereinsgeschichte standen Magie, Musik sowie belgische Landeskunde auf dem Programm.
Sonntag, 19.05.2013
Wegen des euphorisierenden Wetters entschloss sich die Vereinsführung in Rücksprache mit der Reiseleitung kurzfristig zu einer Programmänderung. Wir steuerten am zweiten Tag die herrliche UNESCO-gekürte Kunstmetropole Brügge an. Das mittelalterliche Städtchen begeisterte mit prächtigen Kirchen, Museen, verträumten Kanälen und Gassen. Lediglich die teilweise rücksichtslos manövrierenden Pferdekutschen schafften es, die Gesundheit einiger Unachtsamer zu gefährden. Dank strahlendem Sonnenschein avancierte Brügge zum kulturellen Höhepunkt der viertägigen Vereinsfahrt. Über Damme, der Heimat des Romanhelden Till Eulenspiegel, führte der Weg entlang der Küste zum Nordseebad Oostende. Dort bestand die Möglichkeit, die kulinarischen, fischbasierten Spezialitäten der Region zu kosten oder aber die Füße in der eiskalten Nordsee zu betäuben. Nach etwa zweistündigem Aufenthalt begaben wir uns zurück nach Brüssel.
Montag, 20.05.2013
Am dritten Tag der Reise besuchten wir – leider bei durchwachsenem Wetter – Gent mit seiner geschichtsträchtigen Altstadt und der St.-Bavo-Kathedrale. Dort nahmen wir an einer Stadtführung teil. Mittags fuhren wir weiter in die europäische Kulturstadt Antwerpen, dem Weltzentrum der Diamanten und – wie wir im Quiz am ersten Abend gelernt hatten – nach Rotterdam und Hamburg drittgrößten Hafen Europas. Auf dem Stadtrundgang sahen wir den einzigartigen Marktplatz mit den prachtvollen Zunfthäusern aus dem „Goldenen Zeitalter“, die berühmte St. Pauluskirche, das Rubenshaus, den Hafen, die Liebfrauenkathedrale und das jüdische Viertel rund um den kathedralartigen Hauptbahnhof. Auf der Rückfahrt machten wir Halt in Lier, wo wir den Zimmer-Turm mit dem langsamsten Zeiger der Welt bestaunen durften. Schließlich erreichten wir wieder uns Quartier in Brüssel. Abends traf sich ein Großteil der Mitreisenden noch in geselliger Runde an der Hotelbar, um bis spät in die Nacht zu singen. Von den Beatles bis Coldplay waren (fast) alle Musikrichtungen vertreten. Marcel Beckers begleitete in gewohnt souveräner Manier auf der Gitarre.
Dienstag, 21.05.2013
Nach dem Frühstück verließen wir mit gepackten Koffern Brüssel und kamen nach kurzer Fahrt in Leuven an, wo wir an einem geführten Stadtrundgang teilnahmen. Wegen strömenden Regens musste dieser leider etwas abgekürzt werden. Dennoch schaffte es der Stadtführer mit seinem lebhaften Vortragsstil und hochinteressanten Fakten, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Nach einer Mittagspause an der Raststätte Aachener Land, die diesmal weitaus weniger besucht war als noch auf der Hinfahrt, traten wir voller schöner Erinnerungen die Heimreise an. Überpünktlich erreichten wir die Reisebushaltestelle Oberbarmen.
Die Bilder zur Vereinsfahrt nach Belgien finden Sie hier.